
Produktinformationen "cseTools Kanalkataster Erweiterung Sanierungsplanung"
E-Learningkurs
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die erweiterten Kenntnisse zur Erstellung von Kanal-Sanierungsplanungen auf Basis einer Zustandsbewertung eines Kanalkatasters. Sie lernen, wie eine weitestgehend automatisierte Kanalsanierungsplanung auf Basis einer Kostenvergleichsrechnung (Erneuerung/Renovierung/Reparatur) durchgeführt wird und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind. Aber auch das Thema manuelle Sanierungsplanung wird betrachtet.
Es ist empfehlenswert, den Kurs „Kanalkataster Grundlagen“ als Basis für diesen Kurs vorher zu absolvieren, da hier das Thema Zustandsbewertung behandelt wird. Ein bewertetes Kanalnetz ist die Grundlage für eine Sanierungsplanung.
Schulungsort: Schulungsplattform / flexibler Zugriff von überall per Browser
Teilnehmeranzahl: 1
Schulungsdauer: 90 Tage Zugriff zur individuellen Einteilung
Zielgruppe:
Zertifizierte Kanalsanierungsberater, Tiefbauingenieure, Abwassernetzbetreiber, Kanalinspekteure
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse im Umgang mit BricsCAD (oder AutoCAD), Netzerfassung und Zustandsbewertung sowie allgemeine Fachkenntnisse
Kursziel:
In diesem Seminar werden Inspektionsdaten ausgewertet und eine Sanierungskalkulation (Kostenvergleichsrechnung) sowie eine Sanierungsplanung erlernt.
Kursinhalt
- Vorüberlegungen, grundlegende Informationen
- Start des Moduls
- Anwendungsbereich und Überblick der Funktionalitäten
- Hilfe
- Voraussetzung Ergebnis der Zustandsbewertung
- Sanierungskalkulation
- Anlegen einer Kalkulation, Objektabfrage
- Parameter der Sanierungskalkulation festlegen
- Sanierungskalkulation berechnen
- Datenbasis Sanierungsverfahren, Sanierungsvorgaben, Baunebenkosten
- Kalkulation anpassen, Aushubdaten, Abzweige, Variantenvergleich
- Umfang anpassen
- Ergebnisdarstellung, Kalkulationsergebnisse in Fastreports
- Sanierungsmaßnahme
- Maßnahme erzeugen
- Darstellung im Lageplan
- Sanierungsplanung, Einzelsanierungen manuell erzeugen
- Weitergabe der Daten
- Sanierungsprotokoll
- Ausgabe von Reports, Excel- und/oder ASCII-Datei
- Export nach Kanalaustauschformaten Isybau, DWA M150
Technische Voraussetzungen bei E-Learning:
Mit dem Erhalt der Zugangsdaten loggen Sie sich per Internet-Browser auf der Schulungsplattform ein. Wir empfehlen Ihnen zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera, das erleichtert die Frage-Antwort-Stunde mit Ihrem Trainer.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.