Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "cseTools Kanalkataster Grundlagen"

E-Learningkurs

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des Moduls Kanalkataster. Sie lernen die „Philosophie“ der Software zu verstehen. Der rote Faden durch die Schulung wird eine typische Aufgabenstellung aus dem Bereich Inspektion/Zustandsbewertung von Kanalnetzen sein. Sie erfahren, wie man ein solches Projekt umsetzt, beginnend vom Import der Inspektionsdaten bis zur fertigen Dokumentation des Zustandes. Außerdem lernen Sie mit der Programmoberfläche sinnvoll umzugehen, wie man Kanalnetzdaten erstellt, bearbeitet und Ergebnisse dokumentiert.

Schulungsort: Schulungsplattform / flexibler Zugriff von überall per Browser

Teilnehmeranzahl: 1

Schulungsdauer: 90 Tage Zugriff zur individuellen Einteilung

Zielgruppe:

Ab-/Wasserverbände, kommunale Betreiber von Wasserbeseitigungsnetzen, Dienstleistungsunternehmen


Vorkenntnisse:

Grundkenntnisse im Umgang mit BricsCAD (oder AutoCAD) sowie allgemeine Fachkenntnisse


Kursziel:

In diesem Seminar werden alle notwendigen Arbeitsschritte für eine erfolgreiche und effiziente Bestandsdokumentation und Verwaltung von Abwassernetzen vermittelt.


Kursinhalt

  • Vorüberlegungen, grundlegende Informationen
    • Anwendungsbereich des Moduls im Vergleich zu den anderen Kanalmodulen
    • Überblick der Funktionalitäten
    • Hilfe
  • Schnittstellen
    • Überblick
    • Stammdaten importieren
  • Datenbankdialoge
    • Tippen, Zeigen, Suchbaum, Referenzen
    • Auswahllisten, Koordinaten, Status, Symbole
  • Darstellungseinstellungen, Vorlage
  • Bestandserfassung im Modul
  • Selektives Arbeiten, Massendaten
    • Selektionen erstellen
    • Datenbank mehrere Netzelemente, Attributauswahlbaum
  • Höhen
    • Grundlagen und Sohlhöhen
    • Längsschnitt erstellen
  • Inspektionsdaten importieren
    • Vorüberlegungen, Einstellungen, Import
    • Datenstruktur: Untersuchung, Zustandsdaten, Inspektionsdaten
  • Inspektionsdaten Lageplandarstellung, Abfragen
  • Schäden manuell sichten und bewerten
    • Video-/Fotodateien verknüpfen
    • Einzelschadensbewertung mit Video-/Fotoanalyse
    • Schäden erfassen
  • Zustandsbewertung, Objektklassen ermitteln
  • Ergebnisdokumentation
    • Darstellung Schadensprotokolle
    • Bewertungsergebnis im Lageplan anzeigen, berechnete Attribute
    • Abfragen, thematische Karten und statistische Auswertungen
    • Listenausgabe mittels Berichtsmanager und Fastreport
  • Erweiterte Funktionalitäten
    • Anschlüsse aus Inspektionsdaten erstellen
    • Datenstruktur im Klasseneditor anpassen

Technische Voraussetzungen bei E-Learning:

Mit dem Erhalt der Zugangsdaten loggen Sie sich per Internet-Browser auf der Schulungsplattform ein. Wir empfehlen Ihnen zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera, das erleichtert die Frage-Antwort-Stunde mit Ihrem Trainer.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Sie benötigen eine Beratung oder haben Fragen zu unseren Produkten?