Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "cseTools Kanalplanung Aufbau"

E-Learningkurs

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen weiterführende Kenntnisse zur Anwendung des Moduls Kanalplanung. Im Fokus des Kurses stehen fachspezifische Funktionalitäten wie z. B. die hydraulischen Berechnungen und der Umgang mit Einzugsflächen sowie die Aushubberechnung. Sie erhalten Einblick in die Verwendung der Materialdatenbank zur detaillierteren Parametrisierung von Schächten und Schachtbauwerken, die Erstellung von Querschnittsdarstellungen. Ein Überblick über die Arbeit mit Sonderbauwerken und Sonderprofilen ist ebenfalls Bestandteil des Kurses, hierzu sind jedoch separate Zusatzmodule zur Kanalplanung erforderlich.

Dieser Kurs setzt voraus, dass Sie die Grundlagen des Basis-CAD sowie der Kanalplanung beherrschen. Dazu zählen z.B. das Anlegen und Vorbereiten von Projekten sowie die grundlegenden Kenntnisse zur Planung eines Kanalnetzes aus dem Kurs „Kanalplanung Grundlagen“.

Schulungsort: Schulungsplattform / flexibler Zugriff von überall per Browser

Teilnehmeranzahl: 1

Schulungsdauer: 90 Tage Zugriff zur individuellen Einteilung

Zielgruppe:

Kanalplaner, Tiefbauingenieure, Infrastrukturplaner, Straßenplaner

Vorkenntnisse:

Grundkenntnisse im Umgang mit BricsCAD (oder AutoCAD), Grundkennnisse Kanalplanung sowie allgemeine Fachkenntnisse

Kursziel:

In diesem Seminar werden Ihnen ergänzend zu den Grundlagen weitere Arbeitsschritte wie der hydraulischen Berechnung von Entwässerungsnetzen vermittelt.

Kursinhalt

  • Vorüberlegungen, grundlegende Informationen
    • Einleitung, Trainingsprojekt Kanalplanung Aufbau
  • Hydraulische Berechnungen
    • Überblick, welches Verfahren leistet was
    • Eingangsdaten Datenbank Haltung, Anschlussleitungen
    • Instationäre Hydraulik
    • Einzugsgebiete, Bauzonen
    • Zeitbeiwertverfahren, Dimensionierung
  • Auswertungen, Statistik, Datenprüfung
    • Abfragen
    • Datenprüfungen erstellen und nutzen
  • Materialdatenbank
    • Definition der Schächte
    • Bauteil- und Schachtdatenbank
  • Schachtbearbeitung
    • Schachtdatenbank, Daten aus Materialdatenbank
    • Deckelposition ermitteln
    • Schachtskizzen
    • Schachtbauwerke
  • Aushubberechnung
  • Querschnittdarstellung
  • Netzdarstellung in 3D/BIM
  • Profileditor und Sonderbauwerke (Überblick)

Technische Voraussetzungen bei E-Learning:

Mit dem Erhalt der Zugangsdaten loggen Sie sich per Internet-Browser auf der Schulungsplattform ein. Wir empfehlen Ihnen zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera, das erleichtert die Frage-Antwort-Stunde mit Ihrem Trainer.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Sie benötigen eine Beratung oder haben Fragen zu unseren Produkten?