Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "cseTools Kanalplanung Grundlagen"


E-Learningkurs

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des Moduls Kanalplanung. Sie lernen die „Philosophie“ der Software zu verstehen. Sie erfahren, welche Vorüberlegungen vor Beginn eines Projekts zu treffen sind und was es für unterschiedliche Datenaustauschformate gibt. Außerdem lernen Sie mit der Programmoberfläche sinnvoll umzugehen, wie man ein Kanalnetz plant, bearbeitet und Ergebnisse dokumentiert.

Schulungsort: Schulungsplattform / flexibler Zugriff von überall per Browser

Teilnehmeranzahl: 1

Schulungsdauer: 90 Tage Zugriff zur individuellen Einteilung

Zielgruppe:

Kanalplaner, Tiefbauingenieure, Infrastrukturplaner, Straßenplaner

Vorkenntnisse:

Grundkenntnisse im Umgang mit BricsCAD (oder AutoCAD) sowie allgemeine Fachkenntnisse

Kursziel:

In diesem Kurs werden Ihnen alle notwendigen Arbeitsschritte für eine erfolgreiche und effiziente Planung von Entwässerungsnetzen vermittelt.

Kursinhalt

  • Vorüberlegungen, grundlegende Informationen
    • Einleitung, Trainingsprojekt
    • Anwendungsbereich des Moduls im Vergleich zu den anderen Kanalmodulen
    • Überblick der Funktionalitäten
    • Hilfe
  • Schnittstellen (Überblick)
  • Datenbankdialoge
    • Tippen, Zeigen, Suchbaum
    • Referenzen (direkt, indirekt, angeschlossene Elemente)
    • Auswahllisten, Koordinaten, Status, Symbole
  • Materialdatenbank, Rohrsortiment
  • Planung eines Netzes im Lageplan
    • DGM nutzen, Netztypeinstellungen
    • Allgemeine Einstellungen
    • Erzeugen von Haltungen
  • Selektives Arbeiten, Massendaten
    • Selektionen erstellen
    • Datenbank mehrere Netzelemente, Attributauswahlbaum
  • Höhenplanung
    • Bereichsdefinition
    • Längsschnittdefinition erstellen
    • Längsschnitt Entwurf
  • Lageplandarstellung, Netztypen, Vorlageeinstellungen
  • Plotfertige Längsschnitte erzeugen
  • Listenausgabe, Berichtsmanager
  •  Anschlussleitung


Technische Voraussetzungen bei E-Learning:

Mit dem Erhalt der Zugangsdaten loggen Sie sich per Internet-Browser auf der Schulungsplattform ein. Wir empfehlen Ihnen zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera, das erleichtert die Frage-Antwort-Stunde mit Ihrem Trainer.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Sie benötigen eine Beratung oder haben Fragen zu unseren Produkten?