Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "cseTools Leitungsplanung Aufbau"

E-Learningkurs

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen weiterführende Kenntnisse zur Anwendung des Moduls Leitungsplanung. Im Fokus des Kurses stehen fachspezifische Funktionalitäten wie z. B. die hydraulischen Berechnungen und der Umgang mit Einbauelementen sowie die Aushubberechnung. Sie erhalten Einblick in die Verwendung der Materialdatenbank zur detaillierteren Parametrisierung von Knoten und in die Erstellung von Querschnittsdarstellungen.

Dieser Kurs setzt voraus, dass Sie die Grundlagen des Basis-CAD sowie der Leitungsplanung beherrschen. Dazu zählen z.B. das Anlegen und Vorbereiten von Projekten sowie die grundlegenden Kenntnisse zur Planung eines Leitungsnetzes aus dem Kurs „Leitungsplanung Grundlagen“.

Schulungsort: Schulungsplattform / flexibler Zugriff von überall per Browser

Teilnehmeranzahl: 1

Schulungsdauer: 90 Tage Zugriff zur individuellen Einteilung

Zielgruppe:

Planer von Trinkwassernetzen, Tiefbauingenieure, Infrastrukturplaner

Vorkenntnisse:

Grundkenntnisse im Umgang mit BricsCAD (oder AutoCAD), Grundkenntnisse Leitungsplanung sowie allgemeine Fachkenntnisse

Kursziel:

In diesem Seminar werden Ihnen ergänzend zu den Grundlagen weitere Arbeitsschritte wie der hydraulischen Berechnung von Trink- und Löschwassernetzen vermittelt.

Kursinhalt

  • Vorüberlegungen, grundlegende Informationen
  • Einbauelemente
    • Erzeugen, z.B. Hydranten
    • Parametrisierung, Darstellung
  • Hydraulische Berechnungen
    • Berechnungsvarianten
    • Eingangsdaten, Behälter, Pumpen, Druckminderer
    • Behälter, Pumpen, Druckminderer
    • Cross-Verfahren
    • Ergebnisdokumentation Hydraulik
    • Löschwasser-Berechnung
  • Auswertungen, Statistik, Datenprüfung
    • Abfragen
    • Datenprüfungen erstellen und nutzen
  • Zeichnen von Knotenpunkten-/details, Materialdatenbank
    • Armaturen, Formstücke in der Mat-DB
    • Bearbeiten Knotenpunkte
    • Darstellung Knotenpunkte
    • Knotendetail im Lageplan
  • Aushubberechnung
  • Querschnittdarstellung
  • Netzdarstellung in 3D/BIM

Technische Voraussetzungen bei E-Learning:

Mit dem Erhalt der Zugangsdaten loggen Sie sich per Internet-Browser auf der Schulungsplattform ein. Wir empfehlen Ihnen zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera, das erleichtert die Frage-Antwort-Stunde mit Ihrem Trainer.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Sie benötigen eine Beratung oder haben Fragen zu unseren Produkten?